Unsichtbare Gefahren in deinem Zuhause
Tierliebe beginnt bei den kleinen Dingen
Viele Menschen lieben ihre Tiere, kümmern sich gut und geben ihr Bestes. Doch oft lauern Gefahren für Hund, Katze & Co. direkt im Haushalt – unbemerkt.
Was für uns harmlos oder praktisch ist, kann für Tiere schnell giftig, reizend oder sogar tödlich sein.
Dieser Artikel zeigt dir, worauf du achten musst, was wirklich gefährlich ist – und wie du dein Zuhause sicherer machst.
🧼 Reinigungsmittel – sauber, aber riskant
Chlor & Ammoniak
- Enthalten in: WC-Reiniger, Badreiniger, Scheuermilch
- Wirkung: reizt Atemwege, Augen, Haut
- Besonders gefährlich bei Katzen (nehmen Rückstände über Pfoten auf)
Alternative: Essigreiniger, Zitronensäure, Natron
Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis
- Können Leber oder Nieren schädigen – vor allem bei Katzen
- Gefahr bei Flächen, die beleckt werden können
🪴 Pflanzen & Duftöle – schön, aber gefährlich
Ätherische Öle
Besonders gefährlich für Katzen:
- Teebaumöl
- Eukalyptus
- Pfefferminze
- Zimtöl
Warum? Katzen fehlt ein Enzym zur Verarbeitung der enthaltenen Stoffe – selbst kleine Mengen können schwere Leberschäden verursachen.
Zimmerpflanzen
Diese Pflanzen sind häufig giftig für Tiere:
Pflanze | Wirkung |
Dieffenbachia | Schleimhautreizungen, Erbrechen |
Philodendron | Magen-Darm-Beschwerden |
Lilien (bei Katzen!) | Schon kleinste Mengen können tödlich sein |
🧴 Lebensmittel & Snacks – was nicht ins Näpfchen gehört
Schokolade
- Enthält Theobromin – für Hunde hochgiftig
- Je dunkler, desto gefährlicher
Zwiebeln, Knoblauch & Lauch
- Zerstören rote Blutkörperchen – lebensbedrohliche Anämie möglich
- Auch als Pulver in Fertigprodukten gefährlich
Trauben & Rosinen
- Schon kleine Mengen können bei Hunden Nierenversagen auslösen
🚫 Garten & Garage – unterschätzte Gefahrenzonen
Rattengift / Schneckenkorn
- Meist süßlich riechend – wird von Tieren gern gefressen
- Hochtoxisch – schon winzige Mengen reichen aus
Wichtig: Verwende niemals Gift im Garten, wenn Tiere Zugang haben – auch Nachbars Katze ist gefährdet.
Frostschutzmittel (Glykol)
- Sehr gefährlich und häufig tödlich
- Tiere trinken es, weil es süßlich schmeckt
🩺 Was tun im Notfall?
Erste Hilfe bei Verdacht auf Vergiftung:
- Nicht warten – sofort zum Tierarzt oder in die Tierklinik
- Verpackung mitnehmen (Inhaltsstoffe!)
- Keine Milch oder Öl verabreichen
✅ So machst du dein Zuhause tierfreundlich
- Putzmittel kindersicher verstauen
- Keine Duftöle, Aromalampen oder Raumsprays in Tiernähe verwenden
- Auf Pflanzen achten (Zimmer + Balkon)
- Keine Essensreste mit Zwiebeln, Knoblauch, Rosinen etc.
- In Garage, Keller, Garten: keine offen stehenden Mittel!
🧠 Was du sonst noch tun kannst
- Informiere auch andere Tierhalter in deinem Umfeld
- Teile diesen Artikel – damit aus Unwissen kein Tierleid entsteht
- Unterstütze Aufklärungsarbeit wie diese durch eine passive Mitgliedschaft
👉 Du willst helfen, ohne aktiv zu werden?
Dann werde passives Mitglied bei ATTiS.
Dein Beitrag hilft uns, genau solche Informationen weiterzugeben – in Schulen, auf Veranstaltungen, in Flyern und online.