ATTiS – Wir kämpfen für Tiere!

Aktionsgemeinschaft der
Tierversuchsgegner
und Tierfreunde
in Schwaben e.V.

Aktuelles bei ATTiS

Bei ATTiS ist immer etwas in Bewegung. Auf dieser Seite findest du unsere aktuellen Themen, Aufrufe und Hinweise – von Einladungen zu Veranstaltungen bis hin zu wichtigen Petitionen und Demos im Tierschutz. Auch Neuigkeiten aus unserem Verein wie Danksagungen oder Nachrufe teilen wir hier.

🔎 Warum diese Seite wichtig ist

Tierschutz lebt vom Mitmachen. Oft gibt es Themen, die nur für kurze Zeit aktuell sind: ein Brandbrief des Deutschen Tierschutzbundes, ein Aufruf von Ärzte gegen Tierversuche oder ein dringender Hilferuf aus unserer Katzenvermittlung.

Damit du nichts verpasst, bündeln wir all diese Informationen hier und geben dir die Möglichkeit, zeitnah zu reagieren und dich einzubringen.

📢 Was dich hier erwartet

Hier findest du regelmäßig neue Beiträge rund um ATTiS und den Tierschutz: Wir informieren dich über Einladungen zu Veranstaltungen wie unserer Weihnachtsfeier oder der Weihnachtsbude, berichten über wichtige Petitionen und Demos, geben Einblicke in aktuelle Änderungen zur Katzenschutzverordnung und veröffentlichen Aufrufe, wenn dringend Hilfe gebraucht wird – sei es in Form von Spenden, Mitarbeit oder Unterstützung für unsere Katzen. Auch Danksagungen an Förderer und Nachrufe auf Mitglieder, die uns verlassen haben, haben hier ihren Platz.

 

Erfolgreich beendet:
Bundestagspetition gegen Tierversuche an Affen

22. Oktober 2025

Über 40.000 Menschen haben in nur sechs Wochen die Bundestagspetition „Tierversuche an Affen stoppen“ unterzeichnet – deutlich mehr als die erforderlichen 30.000 Mitzeichnungen. Damit ist sichergestellt: Das Thema wird nun offiziell im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages behandelt.

Die Petition wurde von Ärzte gegen Tierversuche e. V. gemeinsam mit PETA Deutschland eingereicht und fordert ein Ende der Versuche an nicht-menschlichen Primaten in Deutschland. Zu den zentralen Punkten gehören:

  • Einleitung der Schritte zum vollständigen Abschaffen von Affenversuchen

  • Anpassung des EU-Rechts an tierschutzgerechte Standards

  • Verbot von Versuchen an Menschenaffen ohne Ausnahme

  • Mehr Förderung tierversuchsfreier Forschungsmethoden (mind. +10 % pro Jahr)

Das Ziel: Mehr Menschlichkeit, Wissenschaft ohne Leid und ein Ende grausamer Praktiken wie Giftigkeitstests, Organtransplantationen und invasiven Hirnoperationen an Affen.

„Über 40.000 von euch haben sich für die Affen in deutschen Laboren eingesetzt. Damit dürfen wir Gandalf, Jara und all den anderen Affen eine Stimme im Bundestag geben.“
(Ärzte gegen Tierversuche e. V.)

ATTiS bedankt sich bei allen, die diese wichtige Initiative unterstützt, geteilt und weitergetragen haben. Jede Unterschrift hat dazu beigetragen, den Affen in deutschen Laboren eine Stimme zu geben.

📍 Mehr Informationen:
👉 www.tierversuche-an-affen-stoppen.de

👉 Ärzte gegen Tierversuche e. V.

Bundestagspetition: Tierversuche an Affen stoppen

Die Bundestagspetition zur Beendigung von Tierversuchen an Affen ist jetzt online!

Ab sofort haben wir nur bis zum 20.10.2025 Zeit, um so viele Unterschriften wie möglich zu sammeln.

Jede Stimme zählt – und nur gemeinsam können wir ein starkes Signal an die Politik senden.

Warum deine Unterschrift wichtig ist

Tierversuche an Affen sind grausam und längst nicht mehr zeitgemäß. Mit deiner Unterstützung setzen wir ein Zeichen für mehr Menschlichkeit und für moderne, tierfreie Forschungsmethoden. Je mehr Menschen die Petition unterzeichnen, desto größer der Druck auf die Entscheidungsträger im Bundestag.

👉 So kannst du sofort helfen:

Bitte teile die Petition auch mit Familie, Freunden und Bekannten – nur gemeinsam erreichen wir die notwendige Zahl an Mitzeichnungen.

4. Oktober ist Welttierschutztag

Tiere verschiedener Arten sitzen gemeinsam friedlich auf einer Wiese im Sonnenlicht – Symbol für den Welttierschutztag.

Der Welttierschutztag wird jedes Jahr am 4. Oktober begangen. Er erinnert an den Heiligen Franz von Assisi, den Schutzpatron der Tiere, und wurde 1931 auf einem internationalen Tierschutzkongress ins Leben gerufen.

Ziel dieses Tages ist es, das Bewusstsein für das Leid von Tieren zu schärfen – sei es durch Tiertransporte, Versuchslabors oder andere Formen der Ausbeutung. Gleichzeitig soll er daran erinnern, dass Tiere Respekt, Fürsorge und ein artgerechtes Leben verdienen.

Warum der Tag wichtig ist:

  • Tiere haben ein Recht auf Leben und Würde.

  • Der Mensch trägt Verantwortung, weil Tiere sich nicht selbst schützen können.

  • Tierschutz bedeutet, Leid zu verhindern und ein Leben ohne Qual zu ermöglichen.

👉 Jeder kann einen Beitrag leisten – durch bewusste Entscheidungen, Spenden oder die Unterstützung von Tierschutzinitiativen.

Setzt euch für die Tiere ein –
sie haben sonst niemanden!