
Die neue ATTiS Katzenstation:
Mehr Platz für Hilfe
Seit Anfang 2025 befindet sich unsere Katzenstation im neu errichteten Gebäudeteil auf dem Gelände in Augsburg-Lechhausen.
Die bisherigen Räume stießen lange an ihre Grenzen – zu wenig Platz, ungünstige Aufteilung, zu viel Improvisation.
Dank zahlreicher Spenden und viel ehrenamtlichem Einsatz konnten wir endlich umziehen.
Was noch fehlt – und wie du helfen kannst
Auch wenn der Neubau abgeschlossen ist, fehlt noch wichtige Ausstattung wie z.B. Quarantäneboxen, Regale und Ordnungssysteme sowie Elemente für Reinigung und Desinfektion
Mit deiner Spende hilfst du mit, die neuen Räume vollständig auszustatten.
Nur gemeinsam können wir unseren Schützlingen den sicheren Start in ein neues Leben ermöglichen.
Ausstattung & Raumaufteilung
Die neue Station bietet optimale Bedingungen für die tägliche Arbeit:
- Mehrere großzügige Katzenzimmer, jedes mit eigenem, gesichertem Freigehege
- Quarantänezimmer zur getrennten Aufnahme neuer oder kranker Tiere
- Separate Krankenstation für intensive Pflegefälle
- Behandlungsraum für tierärztliche Untersuchungen direkt vor Ort
- Zwei Waschräume mit Waschbecken in beiden Etagen
- Wirtschaftsraum, Lager und Besprechungsbereich zur Organisation
Alles ist auf eine tiergerechte, saubere und ruhige Umgebung ausgelegt.
Versorgung & Betreuung
Die Tiere werden morgens und abends von ehrenamtlichen Helfern versorgt.
Die Aufgaben umfassen:
- Reinigung der Zimmer und Ausstattung
- Fütterung und Frischwasser bereitstellen
- Medikamentengabe nach Plan
- Beobachtung und Dokumentation
Neue Helfer werden durch unsere Tiermedizinische Fachangestellte oder erfahrene Kollegen sorgfältig eingearbeitet.
Zusätzlich finden regelmäßig Tierarztbesuche auf der Station statt – etwa alle vier bis fünf Wochen kontrolliert eine Tierarztpraxis direkt vor Ort den Gesundheitszustand der Katzen.
Akute Krankheitsfälle werden umgehend in die Tierarztpraxis gebracht. Einige Tierärzte verfügen über eine eigene „ATTiS-Station“ zur Behandlung und Nachsorge.