Wenig Aufwand – große Wirkung
Du willst helfen, weißt aber nicht wie?
Nicht jeder hat Zeit, sich regelmäßig im Tierheim zu engagieren oder auf Demos zu gehen.
Aber: Tierschutz ist kein Fulltime-Job. Er beginnt im Alltag.
Mit kleinen, bewussten Entscheidungen kannst du jeden Tag etwas bewirken – ohne großen Aufwand, aber mit großer Wirkung.
✅ 1. Tierversuchsfreie Produkte kaufen
Schon beim nächsten Einkauf im Drogeriemarkt kannst du helfen – ohne einen Cent mehr zu zahlen.
Achte auf diese Siegel:
- 🐇 Leaping Bunny
- 🐾 PETA cruelty-free
- 🌱 Veganblume
Warum es wichtig ist:
Viele Kosmetik- und Reinigungsprodukte werden immer noch an Tieren getestet – meist völlig unnötig.
Mit jedem Kauf unterstützt du indirekt eine Entscheidungskette.
✅ 2. Weniger Fleisch – mehr pflanzlich
Du musst nicht gleich Veganer werden. Aber jede fleischfreie Mahlzeit hilft, Tierleid zu reduzieren und gleichzeitig die Umwelt zu entlasten.
Konkrete Tipps:
- Probiere einfache vegane Gerichte (z. B. Linsenbratlinge, Ofengemüse)
- Ersetze Milch mit Hafer-, Soja- oder Mandeldrinks
- Wähle einmal pro Woche bewusst vegetarisch oder vegan
Wusstest du?
Schon eine Woche ohne Fleisch spart ca. 130 kg CO₂ und bis zu 5.000 Liter Wasser (Quelle: Umweltbundesamt)
✅ 3. Augen auf im Straßenverkehr
Ein oft übersehener Aspekt: Straßen sind tödlich für Wild- und Haustiere.
Was du tun kannst:
- In Wohngebieten oder auf dem Land langsamer fahren
- Katzen in der Dämmerung besonders gefährdet (Jagdzeit)
- Auf Tierhinweisschilder achten – sie stehen nicht ohne Grund da
Auch das ist aktiver Tierschutz – ganz ohne Mehraufwand.
✅ 4. Keine Tiere verschenken
Ostern: Kaninchen. Weihnachten: Kätzchen. Geburtstag: Hamster.
Bitte nicht.
Ein Tier ist kein Spielzeug – es ist eine langfristige Verantwortung. Viele dieser „Geschenke“ landen später im Tierheim oder werden ausgesetzt.
Stattdessen:
- Gutscheine für eine gemeinsame Entscheidung schenken
- Infomaterial verteilen – besonders in Schulen, Kindergärten, Familienzentren
✅ 5. Unterstütze Tierschutzarbeit – auch ohne Zeit
Vielleicht hast du keine Kapazitäten für aktive Hilfe.
Aber mit einer passiven Mitgliedschaft hilfst du Organisationen wie ATTiS, weiterhin Aufklärungsarbeit zu leisten, Tiere zu versorgen und politische Arbeit zu machen.
100 % Wirkung – 0 % Aufwand.
Du bekommst regelmäßige Infos, das Vereinsmagazin – und das gute Gefühl, konkret etwas bewirkt zu haben.
Fazit: Tierschutz ist keine Frage von Zeit – sondern von Haltung
Jede Entscheidung zählt. Jede Stimme zählt.
Auch kleine Schritte machen einen Unterschied – gerade, wenn viele sie gemeinsam gehen.
👉 Unterstütze ATTiS mit deiner Mitgliedschaft
Du willst helfen – dauerhaft, aber ohne Verpflichtungen?
Dann werde passives Mitglied bei ATTiS.